Sidechain Kompression mit UAD
Letzthin war ich bei einem Musikkollegen Zuhause und wir haben über Gear und Plugins gequatscht. In den letzten Jahren hat sich die Qualität der Prozessoren enorm gesteigert. Vor allem im Bereich der klassischen Hardware Emulationen. Spitzenreiter war unserer Ansicht nach Universal Audio.
Doch etwas vermissen wir an diesen Plugins. Dies...
3 Gründe, weshalb du keinen Low-Cut einsetzen sollst
In jedem zweiten Audio-Tutorial wird gepredigt, dass du bei jeder Spur, mit Ausnahme des Basses und der Kick-Drum, die tiefen Frequenzen mit einem Low-Cut entfernen sollst. Das gebe mehr Platz für die eigentlichen Bassinstrumente, denn die tiefen Frequenzen seien bei den meisten Klängen nicht relevant.
Die Folgen daraus sind, dass...
Magnetismus 2 – Die Soundmaschine
Drumhits, Stab-Synths, Westerngitarren und Percussion sind nur ein Teil der Instrumente, die harte, schnelle Anschläge aufweisen. Um diese grossen Dynamikunterschiede zu kontrollieren, eignet sich ein Kompressor nur bedingt, da dieser eine Einschwingzeit aufweist, die genau diese harschen Transienten verstärkt.
Wie Du trotzdem Herr dieser Impulse werden kannst und womit Du...
Wie du einen Gleichstromversatz entfernst
In diesem Video Artikel erfährst Du wie der Gleichstromversatz in einem Audio File entsteht und wie Du ihn entfernen kannst.
Wahrscheinlich hast Du auch schon einmal eine Mono Spur aufgenommen die sehr asymmetrisch ausgesehen hat.
Die ganze Wellenform ist in der Amplitude verschoben und sieht ziemlich seltsam aus. Rein akustisch ist...
Bearbeitung der Stereobreite mit CenterOne
Oft kommt es vor, dass bei einem Stereo Mix oder einem Loop die Lautstärken der einzelnen Instrumente zueinander nicht stimmen. Beispielsweise ist die Kickdrum ist zu laut oder die Stimme zu leise. Mit einer M-S Schaltung kannst Du zwar das Mitten- beziehungsweise das Seitensignal anheben oder absenken, doch das...
Wie laut muss ich meine Tracks machen?
Wie laut müssen deine Tracks sein? Musst Du für jedes Portal eine eigene Master Datei abliefern oder gibt es gesunde Kompromisse? Wie Du deine Track Loudness bestimmen kannst erfährst Du gleich im folgenden Video.
Ich kriege momentan viele Anfragen verunsicherter Produzenten. Seit die Lautheitsnormalisierung auf allen gängigen Musikportalen wie YouTube,...
Techno Mastering von A-Z
Möchtest Du wissen was beim Techno Mastering mit deinem Song passiert? Sind dir die Schritte, die gemacht werden müssen nicht bekannt? In diesem Video zeige ich dir anhand eines Beispiels, wie ein Techno Track gemastert wird.
In diesem Artikel erfährst Du wie ich einen Techno Track mastere. Das Mastering ist...
Wie du die Phasenlage einer Audiodatei korrigierst
Hast Du auch schon Live Konzert Mitschnitte mischen müssen und hattest Schwierigkeiten die einzelnen Signale als eine Einheit erscheinen zu lassen? Hast Du auch schon eine Mono-Spur aufgenommen und warst erstaunt über die asymmetrisch aufgenommene Wellenform?
Das Problem liegt meistens in der Phasenlage. Was das ist und wie Du Herr...
Richtiges Gain Staging
In der digitalen Audioproduktion müssen wir mit einem Auge immer auf die Pegel in unserer DAW schauen. Obwohl die meisten Sequenzer intern mit 32 Bit Floating Point arbeiten, können überall in unserer Bearbeitungskette Übersteuerungen entstehen. Deshalb ist Gain Staging enorm wichtig.
Schon bei der Aufnahme solltest Du richtig einpegeln. Achte...